Zum Hauptinhalt springen

Ähnliche Artikel

Visual Productions B-Station 2
Die B-Station2 wurde als Benutzerschnittstelle für Ihr Beleuchtungsprojekt entwickelt und ist ein wandmontiertes Bedienfeld mit 6 Drucktasten. Die Taster können so konfiguriert werden, dass sie eine Vielzahl von Steuermeldungen über DMX, UDP, OSC, Art-Net oder sACN aussenden. Die B-Station2 ist das ideale Gerät zum Auslösen Ihrer Lichtszenen, die in einem CueCore2 oder LPU-2 Controller gespeichert sind. Die Taster sind mit RGB-LED-Ringen ausgestattet, die frei programmiert werden können, um ein intuitives Benutzererlebnis zu schaffen, z.B. indem sie anzeigen, welche Taste oder Lichtszene aktiv ist, oder die Echtzeitfarbe des Geräts darstellen. Protokolle wie DMX, UDP, OSC, Art-Net oder sACN können zur Steuerung des Feedbacks an die LED-Ringe verwendet werden. Fernsteuerung Die B-Station2 lässt sich nahtlos mit anderen Geräten aus der Visual Productions Familie von Steuerprodukten integrieren, z.B. CueCore2, QuadCore, DaliCore, LPU-2, TimeCore und IoCore2. Es können mehrere B-Stationen miteinander vernetzt werden. Eigenständige Beleuchtungssteuerung Für kleine Beleuchtungsprojekte ist die B-Station2 eine clevere, kompakte und komplette Stand-alone-Lösung. Ausgestattet mit einem DMX-Anschluss kann die B-Station2 über das Web-Interface programmiert werden. Sie verfügt über ein Patch für 32 Geräte, 6 Playbacks, viele Cues und sogar eine einfache FX-Engine. Der bi-direktionale DMX-Port ist RDM-fähig. Dadurch kann die B-Station2 RDM-Geräte erkennen und in Betrieb nehmen. Steuerung von Fremdgeräten Die B-Station2 spricht viele Protokolle, die bei AV-Geräten und der Systemintegration beliebt sind. Dadurch ist die B-Station2 mit einer Vielzahl von Geräten anderer Hersteller wie Audio-Playern, Medienservern, Show-Controllern usw. kompatibel. Programmierung Das Web-Interface der B-Station2 ermöglicht die Programmierung von Triggern und Aktionen, die auf eingehenden Signalen von einem der unterstützten Protokolle wie UDP, OSC und Art-Net basieren. Ebenso ist es möglich, im Falle eines Triggers Nachrichten zu versenden oder interne Softwarefunktionen aufzurufen. Spezifikationen 6 Druckknöpfe RGB-LED-Ringe Web-Interface zur Programmierung DMX-512 (ANSI E1.11) opto-isoliert RDM (ANSI E1.20) Art-Net Ausgang und Eingang sACN-Ausgang und -Eingang UDP-Ausgang und -Eingang OSC-Ausgang und -Eingang TCP-Eingang Kompatibel mit Kiosc Stromversorgung über Ethernet (Klasse I) 32 Geräte im Standalone-Betrieb 6 Abspielgeräte/Zonen im Standalone-Betrieb FX-Generator

CHF 510.00
Visual Productions Encolor T10
Der Encolor T10 ist ein nicht-programmierbarer Wandmontage-Glas-Touch-DMX-Controller für kleine, einfache,  fest installierte Anwendungen. Sein stilvolles Design und die klare Anordnung machen ihn in jeder Wohnumgebung, im Gastgewerbe oder in anderen Bereichen zu einem Hingucker. Mit einer sauberen Glasoberfläche, einem haptischen Feedback und einem farbwechselnden Auswahlrad ermöglicht der Encolor T10 eine einfache und sichere Farbauswahl von DMX-Leuchten. Encolor T10 DMX-512 Controller Unterstützt Intensität, RGB, Kalt- und Warmweiss Passt auf Standard-Elektrodosen Haptisches Feedback Stromverbrauch 9-24V DC 500mA Netzteil im Lieferumfang enthalten Abmessungen: 140 x 100 x 13 mm (26 mm einschliesslich Anschluss) Betriebstemperatur -20°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb 10% bis 80% nicht kondensierend Konformität: CE, ROHS, UKCA

CHF 226.05

Zubehör

Visual Productions PoE Switch
Der PoeSwitch ist ein unmanaged Netzwerk-Switch mit 4 Power-over-Ethernet-Ports. Er ist der perfekte Begleiter für den Anschluss und die Stromversorgung von Visual Productions Lichtsteuerungen in einem kleinen bis mittelgrossen Lichtsteuerungssystem. Der Switch erfordert keine Konfiguration und garantiert somit eine schnelle und nahtlose Integration in das Netzwerk. Darüber hinaus sorgt das lüfterlose Design des Switches für einen leisen Betrieb, was dieses Gerät zur perfekten Lösung für Büroumgebungen macht. PoE Übertragen Sie Daten und Strom mit einem einzigen Kabel über vier PoE-Ports. Unterstützt eine PoE-Leistung von bis zu 15,4 W für jeden PoE-Port und ein PoE-Gesamtbudget von 60 W. DIN-Schiene Der einbaufreundliche Formfaktor gewährleistet eine fliessende Integration in DIN-Schaltschränke. Spezifikationen DIN-Schienen-Montage Unmanaged Netzwerk-Switch Plug&Play, keine Konfiguration erforderlich 4x 10/100 Mbps PoE-Anschlüsse 1x 1 Gbps Uplink-Anschluss IPv4/IPv6 QoS (Quality of Service) IEEE 802.3af-konforme PD 60W PoE-Budget, 15,4W pro Anschluss 48V DC 60W max. (Netzteil optional) Betriebstemperatur -20°C bis +50°C (-4°F bis 122°F) Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 % bis 80 % nicht kondensierend CE-, RoHS- und UKCA-Konformität

CHF 282.80
Visual Productions RDMNode
4-Port eDMX-Konverter Der RdmNode ist ein 4-Port eDMX-Node, der entwickelt wurde, um Art-Net und sACN nahtlos in DMX-512 und umgekehrt zu konvertieren. Seine kompakte DIN-Schienen-Bauform macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Systemintegrationen und architektonische Beleuchtungsprojekte. Ein Alleskönner für die DMX-Datenkonvertierung Dieses vielseitige Gerät bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Weboberfläche, die die Konfiguration von Datenrouting, Zusammenführungsprozessen und Porteinstellungen vereinfacht. Mit nur einem Klick können Sie auf Voreinstellungen für die gängigsten Datenkonvertierungen zugreifen, was wertvolle Zeit und Mühe spart. Erweiterte Funktionalität mit CueCore3 In Kombination mit dem Visual Productions CueCore3-Steuerungssystem schaltet der RdmNode 4 zusätzliche Universen zur Steuerung frei und wird so zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Beleuchtungswerkzeugs. Zukunftssicher mit RDM-Unterstützung Als hochmodernes Element Ihrer DMX-Infrastruktur ist der RdmNode bereit, bidirektionale Gerätedaten über das RDM-over-Art-Net-Protokoll zu verarbeiten. Ein bevorstehendes Firmware-Upgrade wird diese Funktion aktivieren und sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand bleibt. Technische Daten Ethernet-Port Programmierung über Web-Oberfläche 4 x DMX512-A (ANSI E1.11) Ports (Opto-isoliert, bidirektional) RDM über Art-Net (bevorstehendes Firmware-Upgrade) Art-Net sACN Stromverbrauch: 9-24V DC, 500mA Power over Ethernet (Klasse I) Abmessungen: 105 x 86 x 60 mm Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C Betriebs-Luftfeuchtigkeit: 10% bis 80% nicht kondensierend Konformität: CE, ROHS, UKCA

CHF 680.25
Visual Productions CueCore2
Der CueCore2 ist ein kompakter Lichtcontroller für (halb-)permanente Installationen und Architekturbeleuchtung. Entwickelt für den Dauerbetrieb, enthält der CueCore2 keine beweglichen Teile; die Einheit ist komplett solid-state und bietet ein hohes Mass an Zuverlässigkeit, sodass Lichttechniker das Gerät „einmal einrichten und vergessen“ können. Obwohl der CueCore2 mit verschiedenen unterstützenden Software-Tools gebündelt ist, kann er nach der Programmierung vollständig eigenständig betrieben werden. Er spielt Lichtshows, statische Szenen und dynamische Effekte über seine zwei DMX-512-Universen ab. Das Gerät kann so programmiert werden, dass es auf verschiedene eingehende Protokolle reagiert oder zeit- oder tagesbasiert geplant wird. Beleuchtung steuern Zunächst einmal ist der CueCore2 ein Lichtcontroller. Mit sechs unabhängigen Wiedergaben kann der CueCore2 Beleuchtung in mehreren Zonen oder anspruchsvolle HTP/LTP-Anforderungen verwalten. Die Wiedergaben bieten umfangreiche Funktionen, um die Wünsche Ihrer Kunden zu erfüllen. Aufnahme von einem externen DMX-Quellgerät Lichtshows, die auf externen Konsolen erstellt wurden, können problemlos im CueCore2 aufgezeichnet werden. Es bietet sogar Funktionen, um nahtlose Schleifen in der Aufnahme zu erstellen. Die Aufnahme externer Shows erfolgt über DMX, Art-Net oder sACN. Kommunikation über eine Vielzahl von Protokollen Der CueCore2 bietet eine beeindruckende Auswahl an Protokollen. Von typischen Lichtprotokollen wie DMX-512, Art-Net, sACN und KiNet bis hin zu Protokollen, die es ermöglichen, mit nicht lichttechnischem Equipment zu interagieren, wie GPI, MIDI, UDP, TCP und OSC. Er unterstützt sogar Zeitcode-Protokolle wie SMPTE und MTC. Show-Control-Automatisierung programmieren Das autonome Verhalten des CueCore2 kann durch flexible Show-Control-Programmierung angepasst werden. Diese Funktion ermöglicht es, die Show-Wiedergabe zu automatisieren. Sie können Trigger basierend auf jedem eingehenden Protokoll definieren und Signale von einem Protokoll in ein anderes umwandeln. CueCores für kleine und große Installationen einsetzen Ein Netzwerk mehrerer CueCores kann die Kapazität großer Lichtsysteme bedienen. Der CueCore2 ist mit einem flüssigen Master-Slave-Protokoll ausgestattet, um mehrere Einheiten zu synchronisieren. Mit anderen Produkten der Familie kombinieren Der CueCore2 ist das zentrale Produkt einer Familie, die den DaliCore für DALI-Steuerung, den IoCore für zusätzliche GPI-, GPO- und RS-232-Anschlüsse, die B-Station als Wandschalter, das Kiosc Touch als wandmontierten Touchscreen mit anpassbarem Dashboard und DIN-Schienen-DMX-Tools wie den RdmSplitter und den DmxMerger umfasst. Softwaretools herunterladen Der CueCore2 wird mit verschiedenen Softwaretools geliefert, die Sie kostenlos verwenden können. CueluxPro ist eine softwarebasierte Lichtkonsole, mit der Sie Inhalte erstellen können, die im internen Speicher des CueCore gespeichert werden. Mit vManager können Sie CueCores im Netzwerk entdecken, deren interne Daten sichern und Firmware-Updates durchführen. Außerdem gibt es ein einfaches Programm zur Erstellung von benutzerdefinierten Touchscreen-Benutzeroberflächen, genannt Kiosc. Technische Daten Art-Net & sACN (Ein- und Ausgang) 2 x DMX-512 optisch isoliert (Ein- oder Ausgang) KiNet (Ausgang) MIDI, MSC & MMC OSC & UDP (Ein- und Ausgang) TCP-Trigger (Eingang) GPI-Port mit 4 Schließkontakten oder 0-10V Eingängen Integrierter Lichtcontroller mit 6 unabhängigen Wiedergaben DMX-, Art-Net- und sACN-Show-Recorder Planung mit Echtzeituhr, Wochentagen und Sonnenaufgang/-untergang NTP-Zeitsynchronisation SMPTE, MTC und Art-Net Timecode-Slave Show-Control-Funktion (Verbinden von Eingängen mit Ausgängen) Master-Slave-Protokoll zur Synchronisierung mehrerer Einheiten Kompatibel mit Kiosc PoE Desktop- oder DIN-Schienenmontage Kensington-Schloss Konformität: CE, ROHS, UKCA, EAC, FCC, UL62368-1, CSA C22.2

CHF 1’134.60
Visual Productions CueCore3
Der CueCore3 ist ein 2.048 DMX-Kanäle Controller für permanente Installationen. Visual Productions stellt den leistungsstärksten CueCore vor, der jemals hergestellt wurde. Eine Menge Lichtleistung in einem kleinen Paket. Wie immer ist der CueCore3 für den Non-Stop-Betrieb ausgelegt und hat keine beweglichen Teile. Das Gerät ist komplett in Halbleitertechnik ausgeführt und bietet eine Zuverlässigkeit, die es Lichttechnikern ermöglicht, das Gerät einzubauen und zu vergessen“. Mehr Kanäle Der CueCore3 verfügt über vier DMX-Ports, die jeweils bidirektional und optisch isoliert sind. Die vier DMX-Universen sind auch über Art-Net, sACN und KiNet verfügbar. Mehr Kapazität Die erweiterten CPU- und Speicherkapazitäten des CueCore3 sorgen für mehr Kapazität bei allen Funktionen des CueCore. Die Anzahl der Wiedergabemöglichkeiten wurde auf 16 erhöht. Der DMX-Aufnahmespeicher ist nun 6 GB gross, ca. 200 mal grösser als beim CueCore2. Die maximale Anzahl von Quellen, Aktionen und Tasks wurde ebenfalls deutlich erhöht. Volle RDM-Funktionalität Der CueCore3 ist ein vollständiger RDM-Controller. Er bietet Discovery, Adressänderungen und das Auslesen von Statusinformationen. DMX aufzeichnen oder über das Web-Interface programmieren Lichtshows, die auf Konsolen von Drittanbietern entwickelt wurden, können mit dem CueCore3 problemlos aufgezeichnet werden. Er bietet sogar Funktionen zur Erstellung von nahtlosen Schleifen in Ihrer Aufnahme. Die Aufnahme externer Shows kann über DMX, Art-Net oder sACN erfolgen. Alternativ können Sie auch Ihre eigenen Szenen über das schnelle Web-Interface des CueCore3 programmieren. System-Integration Der CueCore3 bietet die gleiche beeindruckende Sammlung von Protokollen, die die CueCore-Reihe so leistungsstark macht. Von typischen Beleuchtungsprotokollen wie DMX-512, Art-Net, sACN und KiNet. Bis hin zu Protokollen, die es Ihnen ermöglichen, mit jeder Art von Nicht-Lichtgeräten zu interagieren, wie GPI, MIDI, UDP, TCP und OSC. Es werden sogar Timecode-Protokolle wie SMPTE und MTC unterstützt. Show-Steuerung und Automation Das autonome Verhalten des CueCore3 kann durch flexible Show-Control-Programmierung angepasst werden. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, die Showwiedergabe zu automatisieren. Sie können Trigger basierend auf jedem eingehenden Protokoll definieren. Und Sie können Signale von einem Protokoll in ein anderes umwandeln. Ein Datum/Uhrzeit/Wochentag-Scheduler steht Ihnen zur Verfügung. SPEZIFIKATIONEN 10/100M Ethernet-Anschluss Programmierung über Web-Interface 4 x DMX512-A (ANSI E1.11) Anschlüsse (Opto-isoliert, bidirektional) RDM (ANSI E1.20) MIDI IN + OUT (inkl. MTC, MSC, MMC) SMPTE-Timecode 4x GPI-Anschlüsse (Schliesskontakt oder 0-10V) Echtzeituhr mit Batterie Art-Net, sACN, KiNet HTTP, TCP, UDP & OSC Protokoll zur Synchronisierung mehrerer Cores 9-24V DC 500mA (Netzteil enthalten) Power over Ethernet (Klasse III) Montage: Desktop, DIN-Schiene oder 19” Rack (optional) Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C (-4°F bis 122°F) Kompatibel mit Kiosc-Software Inklusive CueluxPro- und vManager-Software Zertifizierungen: CE, ROHS, UKCA, FCC, UL62368-1 und CSA C22.2

CHF 1’702.45